Transporterreifen zeichnen sich vor allem durch eine lange Lebensdauer und eine hohe Tragfähigkeit aus. Sie überzeugen aber auch durch eine gute Traktion sowie eine erstklassige Nasshaftung. In ihrer Reifengeometrie sind die Pneus auf die Anwendung bei Gewerbetreibenden und Privatleuten, die schwere Lasten zu transportieren haben, zugeschnitten. Die Reifen für Transporter unterscheiden sich in vielen Merkmalen von denen für PKW. So müssen die Pneus für Kleintransporter und Leicht-LKW wesentlich stabiler aufgebaut sein als die für normale Personenkraftwagen. Das zeigt sich vor allem im Aufbau der Seiten, bei denen doppelt so viel Material verwendet wird, wie bei einem herkömmlichen Sommerreifen oder Winterreifen. Gerade bei hoher Zuladung kann es bei schnell durchfahrenen Kurven rasch gefährlich eng werden und die Reifenflanke wird auf der kurveninneren Seite sehr stark komprimiert und beansprucht. Damit der Pneu in solchen Extremsituationen nicht platzt, ist eben die spezielle Reifengeometrie erforderlich.
Gerade bei den Langläufen, die ja nun mal im Handwerk oder den Kurierdiensten auftreten, unterliegen die Transporterreifen hohen Belastungen. Bei sehr langen Fahrten über die Autobahn mit hoher Geschwindigkeit kommt es zu einer starken Erhitzung des Reifens und somit zu einem verstärkten Abrieb. Damit die Gummimischung nicht gleich nach der ersten längeren Fahrt völlig abgenutzt ist, greifen renommierte Hersteller wie Continental, Goodyear, Michelin und andere zu robusten Mischungen. Zudem sollten Sie den Abrieb der Bereifung in regelmäßigen Abständen kontrollieren.
Die Transporterreifen sind besonders für den Einsatz am LLKW (Leicht-LKW) oder LT (Light Truck) ausgelegt. Damit ihr Einsatz auch wirtschaftlich ist, sind der Rollwiderstand und damit die Effizienzklasse entscheidende Größen, wenn es um den Kosten-Nutzen-Faktor geht. Die Allrounder vereinen heutzutage die guten Eigenschaften der PKW-Reifen mit einem großen Nutzeffekt. So glänzen mittlerweile auch Transporter-Reifen durch ein niedriges Rollgeräusch, denn immerhin ist der Kleintransporter der Arbeitsplatz vieler Mitarbeiter über mehrere Stunden am Tag. Auch ein gutes Fahrverhalten auf nasser Fahrbahn sowie ein ausgezeichnetes Lenkverhalten und eine gute Kraftstoffeffizienz gehören heute zum breiten Spektrum der Reifeneigenschaften. Über den Kraftstoffverbrauch und die Rollgeräusche (in Dezibel) gibt das auch bei Kleintransporterreifen genutzte Reifenlabel detailliert Auskunft. In unserem Shop giga-reifen.de finden Sie die verschiedensten Reifenmodelle von verschiedenen Herstellern.
*Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb Deutschlands.
Informationen
Copyrights © Delticom. Kontaktformular
Anzahl: %entry-quantity%
Einzelpreis: %entry-formattedTotalPrice%