Wir verwenden Cookie-Hinweis zur Personalisierung von Inhalten und Anzeigen, zur Bereitstellung von Social-Media-Funktionen und zur Analyse des Datenverkehrs. Außerdem stellen wir unseren Partnern in den sozialen Medien, der Werbung und der Analyse Informationen darüber zur Verfügung, wie Sie unsere Website nutzen. Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie unseren Cookies zu.
Hinweis: Preise gelten für Reifen ohne Felge. Je nach Reifendimension kann das Profilbild abweichen.
Hankook

Hankook Ventus S1 Evo 3 K127

245/40 ZR21 100Y XL 4PR SBL

Hankook - Hankook fertigt Premium-Hochleistungsreifen für verschiedenste Fahrzeugkategorien von PKW bis LKW sowie für den automobilen Motorsport. Ein Großteil der Entwicklung und Produktion findet in Europa für den europäischen Markt statt, unter anderem auch für die Erstausrüstung von Audi, BMW, Mercedes-Benz, Porsche und VW.

Reifengröße
245/40 ZR21 100Y XL 4PR SBL 
Verfügbarkeit
auf Lager
Reifenart
So Sommerreifen
Geschwindigkeit
Y: Zugelassen  bis 300 km/h
EAN
8808563478371
Artikelnummer
GI-R-421620GA
DEX
Testurteile
AUTO BILD - sportscars
TCS - Technik, Umwelt und Wirtschaft
ÖAMTC
Listenpreis*   € 353,50
€ 234,35
Kostenfreie Lieferung**
Lieferzeit 2 - 4 Werktage***
14 Tage Rückgaberecht
Über 8.600 Werkstattpartner

Weitere Produkte vergleichen

Hankook Ventus S1 Evo 3 K127: Der Perfekte Begleiter für Leistungsstarke Fahrten

Überblick über den Reifen

Der Hankook Ventus S1 Evo 3 K127 in der Dimension 245/40 ZR21 100Y XL 4PR SBL ist der ideale Reifen für anspruchsvolle Fahrer, die sowohl auf Leistung als auch auf Nachhaltigkeit Wert legen. Dieser Sommerreifen für PKWs vereint modernste Technologie mit einem umweltbewussten Ansatz, um Ihnen ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu bieten.

Hervorragende Fahreigenschaften

Die ineinander verzahnten Profilblöcke des Ventus S1 Evo 3 K127 sorgen für eine herausragende Kurvenstabilität, egal ob auf nassen oder trockenen Straßen. Die speziell verstärkte Außenschulter und die optimierte Pitchfolge tragen zu einem verbesserten Fahrkomfort und einer erhöhten Laufruhe bei. Die Anordnung der Profilblöcke auf der Innenschulter optimiert die Wasserverdrängung und sorgt für eine bessere Nasshaftung.

Innovative Materialien und Konstruktion

Die Aqua Pine-Laufflächenmischung des Reifens besteht aus natürlichen Harzen und pflanzlichen Ölen, die in hochmodernen Anlagen verarbeitet werden. Dies führt zu einer erhöhten Laufflächenhärte und Stabilität, insbesondere bei Nässe. Der Einsatz von hochfestem Stahlgürteldraht und die Aramidverstärkung des Gürtels gewährleisten eine konstante Reifenaufstandfläche bei hohen Geschwindigkeiten, was zu einer höheren Kurvengeschwindigkeit führt.

Strukturelle Verstärkung für Langlebigkeit

Die doppellagige Faserverstärkung der Karkasse erhöht die strukturelle Härte des Reifens, während die umgelegte Gürtelkante die Gürtelfestigkeit weiter verbessert. Das starke, fugenlose Wulstkabel sorgt für eine optimale Verbindung zwischen Reifen und Rad, selbst bei hohen Beschleunigungen. Diese Merkmale tragen zur Langlebigkeit des Reifens bei und bieten ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort.

Fazit

Der Hankook Ventus S1 Evo 3 K127 ist die perfekte Wahl für Fahrer, die keine Kompromisse bei Leistung und Nachhaltigkeit eingehen wollen. Mit seiner fortschrittlichen Technologie und den hochwertigen Materialien bietet dieser Reifen ein außergewöhnliches Fahrerlebnis, das sowohl sicher als auch umweltfreundlich ist.

Ventus S1 Evo 3 K127

Der Reifen, der Leistung und Nachhaltigkeit verbindet
Leistung, Fahrsicherheit, Fahrkomfort und Nachhaltigkeit ist die Philosphie unseres neuen S1evo³ Premiumreifens

Reifenprofil

Ineinander verzahnte Profilblöcke
Ineinander verzahnte Profilblöcke sorgen für eine deutlich verbesserte Kurvenstabilität, auch auf nassen und trockenen Straßen.

Speziell verstärkte Außenschulter
Durch die optimierte Pitchfolge und der neuentwickelten Profilstruktur wird die Laufruhe und das Handling verbessert

Innenschulter
Die spezielle Profilblockanordnung der Innenschulter zum zentralen Laufflächenbereich sorgt für verbesserte Nasshaftung, sowie optimierte Wasserverdrängung.

Außenschulter
Die spezielle Profilanordnung der Außenschulter zum zentralen Laufflächenbereich gewährleistet ein optimales Grippniveau bei Kurvenfahrten und reduziert das Abrollgeräusch der Profilblöcke.

Reifenaufbau

Laufflächenmischung
Die Aqua Pine-Laufflächenmischung enthält Rohstoffe wie Harze aus Kiefern und pflanzliche Öle, die in hochmodernen Anlagen vermischt werden. Dies sorgt für eine erhöhte Laufflächenhärte und Stabilität sowie eine exzellente Performance bei Nässe.

Verwendung von hochfestem Stahlgürteldraht
Die hochfesten Gürtel absorbieren effizient äußere Einwirkungen und erhöhen dabei die Langlebigkeit des Reifen und den Fahrtkomfort.

Aramidverstärkter Gürtel
Durch die Aramidverstärkung wird dem Balloneffekt entgegengewirkt. Somit bleibt die Reifenaufstandfläche auch bei hohen Geschwindigkeiten konstant und ermöglicht dadurch höhere Kurvengeschwindigkeit.

Doppellagige Faserverstärkung
Durch die doppellagige Faserverstärkung der Karkasse wird die Reifenhärte strukturell verstärkt.

Umgelegte Gürtelkante
Die Verstärkung des Gürtels wurde weiter erhöht.

Starkes fugenloses Wulstkabel
Durch die Erhöhung der Bindekräfte zwischen dem Reifen und dem Rad wird selbst bei hoher Beschleunigung der Sitz des Reifens optimal gewährleistet.

EU-Reifenlabel / Effizienzklassen

Die Reifenkennzeichnungsverordnung legt die Informationsanforderungen an die Kraftstoffeffizienz, die Nasshaftung und das externe Rollgeräusch von Reifen fest. Darüber hinaus wird auf die Wintereigenschaften des Produkts verwiesen.

Die Verordnung EU 1222/2009, die seit dem 1. November 2012 in Kraft ist, wurde überarbeitet und wird ab dem 1. Mai 2021 durch die Verordnung EU 2020/740 ersetzt; von diesem Zeitpunkt an gelten neue Anforderungen. Die Bewertungsklassen für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Außengeräusche wurden geändert und das Layout des EU-Labels wurde angepasst. Die in der EU-Datenbank gespeicherten Produktdatenblätter der Hersteller können über einen in das Etikett integrierten QR-Code heruntergeladen werden. Neu sind auch die Angaben zur Schnee- und Eishaftung für Reifen, die diese Kriterien erfüllen.

Folgende Reifen sind von der Verordnung ausgenommen: - Reifen, die ausschließlich für die Montage auf Fahrzeugen bestimmt sind, die vor dem 1. Oktober 1990 erstmals zugelassen wurden - runderneuerte Reifen (bis eine entsprechende Verlängerung der EU VO 2020/740 stattgefunden hat) - Profireifen - Straßenreifen - Rennradreifen - Reifen mit zusätzlichen Vorrichtungen zur Verbesserung der Traktion, z.B. Spikereifen - T-Notreifen - Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit unter 80 km/h - Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser ≤ 254 mm oder ≥ 635 mm

Die Kriterien und Bewertungsklassen auf einen Blick

Kraftstoffeffizienz

Der Kraftstoffverbrauch hängt vom Rollwiderstand der Reifen, dem Fahrzeug selbst, den Fahrbedingungen und dem Fahrstil des Fahrers ab. Der gemessene Rollwiderstand (Rollwiderstandskoeffizient) des Reifens wird in die Klassen A (höchste Effizienz) bis E (niedrigste Effizienz) eingeteilt.

Wenn ein Fahrzeug komplett mit Reifen der Klasse A ausgestattet ist, ist eine Verbrauchsreduzierung von bis zu 7,5 %* im Vergleich zu Reifen der Klasse E möglich. Bei Nutzfahrzeugen kann sie sogar noch höher ausfallen.
(Quelle: Folgenabschätzung der Europäischen Kommission
* bei Messung nach den in der Verordnung (EU) 2020/740 festgelegten Prüfmethoden)

Bitte beachten Sie:
Der Kraftstoffverbrauch hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab und kann durch eine umweltfreundliche Fahrweise erheblich gesenkt werden. Der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft werden, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern.

Nasshaftung

Die Nasshaftung wird in die Klassen A (kürzester Bremsweg) bis E (längster Bremsweg) eingeteilt.

Wenn ein Auto mit Reifen der Klasse A ausgestattet ist, kann sich der Bremsweg bei einer Bremsung aus 80 km/h (auf einer Straße mit durchschnittlicher Haftung) im Vergleich zu Reifen der Klasse E um bis zu 18 m verkürzen.*
*Quelle: wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V

Bitte beachten Sie:
Die Verkehrssicherheit hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab. Die Bremswege müssen immer eingehalten werden. Der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft werden, um die Nasshaftung zu verbessern.

Externes Rollgeräusch

Das von einem Reifen ausgehende Geräusch beeinflusst die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs und wirkt sich nicht nur auf Ihren eigenen Fahrkomfort, sondern auch auf die Lärmbelastung der Umwelt aus. Im EU-Reifenlabel wird das externe Rollgeräusch in 3 Klassen von A (geringstes Rollgeräusch) - C (höchstes Rollgeräusch) eingeteilt, in Dezibel (dB) gemessen und mit den europäischen Lärmemissionsgrenzwerten für das externe Reifenrollgeräusch verglichen.

A
Das Piktogramm mit der Klassifizierung "A" zeigt an, dass das externe Rollgeräusch des Reifens mehr als 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt.
B
Die Einstufung B" bedeutet, dass das externe Rollgeräusch des Reifens bis zu 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt oder diesem entspricht.
C
Die Klassifizierung "C" zeigt an, dass der angegebene Grenzwert überschritten ist.

Business Bewertungen
Profil:Ventus S1 Evo 3 K127
Beurteilung Datum Prüfeinrichtung Abmessungen Bewertung texte Bewertung Dichtung
02/2023 AUTO BILD - sportscars 245/40 ZR21 100Y XL 4PR SBL Empfehlenswert
02/2020 TCS - Technik, Umwelt und Wirtschaft 245/40 ZR21 100Y XL 4PR SBL Befriedigend
Stärken: Gut auf trockener Fahrbahn.Gut im Treibstoffverbrauch.Gut im Verschleiss.Schwächen: Leichte Schwächen auf nasser Fahrbahn.
02/2020 ÖAMTC 245/40 ZR21 100Y XL 4PR SBL Befriedigend
Vorteile: sehr gut beim Kraftstoffverbrauch.gut auf trockener Fahrbahn.Nachteile: Schwächen bei Nässe.
02/2020 ADAC 245/40 ZR21 100Y XL 4PR SBL Befriedigend
Stärken: Gut auf trockener Fahrbahn.Geringer Spritverbrauch.Schwächen: Relativ schwach auf Nässe.

Als einer der fünf volumenstärksten Reifenproduzenten weltweit fertigt Hankook innovative, Hochleistungsradialreifen im Premium-Segment für Pkw, SUVs, Geländewagen, Leicht-Lkw, Wohnmobile, Lkw, Busse und den automobilen Motorsport (Rundstrecke/ Rallye).

Hankook investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seinen Kunden stets höchste Qualität in Verbindung mit technologischer Exzellenz zu bieten. In weltweit fünf Entwicklungszentren und sieben Groß-Fabriken entwickelt und produziert das Unternehmen Bereifungslösungen, die speziell auf die Anforderungen und Ansprüche regionaler Märkte zugeschnitten sind. In Europa findet die Reifenentwicklung für die lokalen Märkte und die Erstausrüstung nach Maßgabe führender Europäischer Fahrzeughersteller im Hankook Technikzentrum Hannover/Deutschland statt. Produziert werden die Reifen unter anderem in der hochmodernen europäischen Fabrik des Unternehmens in Rácalmás/ Ungarn, die 2007 eingeweiht wurde und kontinuierlich erweitert wird. Derzeit produzieren dort mehr als 3.000 Beschäftigte bis zu 19 Millionen Reifen pro Jahr für Pkw, SUVs und Leicht-Lkw.

Die Europa- und Deutschland- Zentrale des Reifenherstellers befinden sich in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main. In Europa unterhält Hankook weitere Niederlassungen in Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, den Niederlanden, Ungarn, der Tschechischen Republik, Russland, der Türkei, Schweden und Polen. Hankook Reifen werden direkt über regionale Distributoren in weitere europäische Länder vertrieben. Weltweit beschäftigt das Unternehmen 22.000 Mitarbeiter und liefert seine Produkte in über 180 Länder. Führende Automobilhersteller vertrauen in der Erstausrüstung auf Bereifungen von Hankook. Rund 30 Prozent des globalen Umsatzes erzielt das Unternehmen innerhalb Europas und der GUS.

Hankook Reifen Deutschland GmbH

Siemensstraße 14, 63263, Neu-Isenburg, Germany

+49 (0)6102 4318 000

[email protected]

*Die Listenpreise sind, wenn vorhanden eine Netto-Kalkulationsbasis zur Ermittlung von Verkaufspreisen zwischen den Reifenherstellern und ihren Händlern. In keinem Fall handelt es sich um Abgabepreise, die gezahlt werden oder üblicherweise gezahlt werden.

**Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb Deutschlands.
***Über 90 % der Bestellungen erreichen unsere Kunden innerhalb der angegebenen Lieferzeit.

Der GigaReifen Newsletter!

Jetzt für den Newsletter anmelden und nichts mehr verpassen!
✓Top-Angebote ✓Testergebnisse und Produktneuheiten ✓Empfehlungen