Wir verwenden Cookie-Hinweis zur Personalisierung von Inhalten und Anzeigen, zur Bereitstellung von Social-Media-Funktionen und zur Analyse des Datenverkehrs. Außerdem stellen wir unseren Partnern in den sozialen Medien, der Werbung und der Analyse Informationen darüber zur Verfügung, wie Sie unsere Website nutzen. Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie unseren Cookies zu.
Hinweis: Preise gelten für Reifen ohne Felge. Je nach Reifendimension kann das Profilbild abweichen.
Hankook

Hankook Kinergy 4S² H750

195/55 R20 95H XL 4PR, SBL

Hankook - Hankook fertigt Premium-Hochleistungsreifen für verschiedenste Fahrzeugkategorien von PKW bis LKW sowie für den automobilen Motorsport. Ein Großteil der Entwicklung und Produktion findet in Europa für den europäischen Markt statt, unter anderem auch für die Erstausrüstung von Audi, BMW, Mercedes-Benz, Porsche und VW.

Reifengröße
195/55 R20 95H XL 4PR, SBL 
Verfügbarkeit
auf Lager
Reifenart
GAN Ganzjahresreifen
M+S Kennung
mit SchneeflockensymbolWinter
Geschwindigkeit
H: Zugelassen  bis 210 km/h
EAN
8808563575346
Artikelnummer
GI-R-472814GA
DEX
Testurteile
Auto Zeitung
Listenpreis*   € 149,50
€ 108,64
Kostenfreie Lieferung**
Lieferzeit 1 - 3 Werktage***
14 Tage Rückgaberecht
Über 8.600 Werkstattpartner

Weitere Produkte vergleichen

Hankook Kinergy 4S² H750: Der Allwetterreifen für jede Jahreszeit

Ganzjährige Zuverlässigkeit und Leistung

Der Hankook Kinergy 4S² H750 ist der ideale Reifen für alle, die das ganze Jahr über auf Sicherheit und Leistung setzen möchten, ohne ständig die Reifen wechseln zu müssen. Entwickelt mit einer innovativen Reifenmischung, die einen hohen Anteil an natürlichen Rohstoffen enthält, bietet dieser Reifen auch bei niedrigen Temperaturen hervorragenden Grip. Seine extra breiten Rillen leiten Wasser und Schneematsch effizient ab, was die Sicherheit bei nassen Straßenverhältnissen erhöht.

Hervorragende Sommerleistung

Auch bei hohen Temperaturen im Sommer überzeugt der Kinergy 4S² mit kurzen Bremswegen, die durch die massive Blockstruktur ermöglicht werden. Das Zick-Zack-Profil in der Mitte der Lauffläche reduziert das Rollgeräusch erheblich und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis.

Optimiertes Handling und Stabilität

Die breiten und stark abgewinkelten Querrillen verbessern die Wasserverdrängung, während der konkave Profilsteg eine um 4 % höhere Blocksteifigkeit bietet, was zu optimierten Handling-Eigenschaften führt. Die gezackte Profilrillenkante maximiert die Kanteneffekte im Schnee und verbessert das Fahrverhalten bei winterlichen Bedingungen.

Innovative Konstruktion für Langlebigkeit

Die hochgriffige Silica-Mischung sorgt für hervorragenden Nassgriff und sicheren Grip auch bei niedrigen Temperaturen. Die nahtlos verstärkte Gürtelabdeckung gewährleistet eine hohe Laufflächenstabilität, während die zwei breiten Stahlgürtellagen in Kombination mit der stabilen Seitenwand für eine hohe Lebensdauer sorgen. Die ausgewogene Karkassenlinie aus Polyester verbessert die Stabilität und Widerstandsfähigkeit der Seitenwand, während spezielle Wulstfüller für stabiles Handling und Lenkverhalten sorgen. Der ultrafeste Wulstkern verbessert die Gleichförmigkeit und den Sitz auf der Felge, was zu einer insgesamt besseren Leistung beiträgt.

Fazit

Der Hankook Kinergy 4S² H750 ist ein vielseitiger Ganzjahresreifen, der unter verschiedensten Wetterbedingungen für Sicherheit und Komfort sorgt. Mit seiner innovativen Technologie und hochwertigen Materialien ist er die perfekte Wahl für alle, die eine zuverlässige und langlebige Bereifung für ihr Fahrzeug suchen.

Kinergy 4S² H750

Ein Reifen, egal welches Wetter

365 Tage sichere Leistung ohne Reifenwechsel - Mit diesem Ziel wurde der Hankook Kinergy 4S2 entwickelt. Die Reifenmischung mit einem hohen Anteil an natürlichen Rohstoffen sorgt auch bei niedrigen Temperaturen für hohen Grip, während die extra Breiten Rillen Wasser und Schneematsch optimal zu den Seiten ableiten. Doch auch wenn Hitze den Reifen im Sommer fordert, überzeugt er mit kurzen Bremswegen dank der massiven Blockstruktur. Komplettiert wird das Leistungspaket des Kinergy 4S2 zudem durch ein niedriges Rollgeräusch aufgrund des Zick-Zack Profils in der Mitte der Lauffläche.

Breite Querrillen
Verbesserte Wasserverdrängung durch breite und stark abgewinkelte Rillen.

Konkaver Profilsteg
Um 4 % höhere Blocksteifigkeit sorgt für optimierte Handling-Eigenschaften.

Gezackte Profilrillenkante
Die gezackte Kante am Ende des Profilblocks maximiert die Kanteneffekte im Schnee und verbessert das Fahrverhalten bei winterlichen Bedingungen.

Innovative Laufflächen-Mischung
Laufflächen-Silica-Mischung der neuen Generation basierend auf nachwachsenden Rohstoffen.

Reifenaufbau

Hochgriffige Silica-Mischung
Hervorragender Nassgriff, sowie sicherer Grip auch bei niedrigen Temperaturen

Nahtlos verstärkte Gürtelabdeckung
Gewährleistet eine hohe Laufflächenstabilität

2 breite Stahlgürtellagen
Sorgen in Verbindung mit der stabilen Seitenwand für eine hohe Lebensdauer.

Ausgewogene Karkassenlinie aus Polyester
Verbessert die Stabilität und Widerstandsfähigkeit der Seitenwand.

Einsatz spezieller Wulstfüller
Stabiles Handling und Lenkverhalten.

Ultrafester Wulstkern
Verbesserte Gleichförmigkeit und guter Sitz auf der Felge.

EU-Reifenlabel / Effizienzklassen

Die Reifenkennzeichnungsverordnung legt die Informationsanforderungen an die Kraftstoffeffizienz, die Nasshaftung und das externe Rollgeräusch von Reifen fest. Darüber hinaus wird auf die Wintereigenschaften des Produkts verwiesen.

Die Verordnung EU 1222/2009, die seit dem 1. November 2012 in Kraft ist, wurde überarbeitet und wird ab dem 1. Mai 2021 durch die Verordnung EU 2020/740 ersetzt; von diesem Zeitpunkt an gelten neue Anforderungen. Die Bewertungsklassen für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Außengeräusche wurden geändert und das Layout des EU-Labels wurde angepasst. Die in der EU-Datenbank gespeicherten Produktdatenblätter der Hersteller können über einen in das Etikett integrierten QR-Code heruntergeladen werden. Neu sind auch die Angaben zur Schnee- und Eishaftung für Reifen, die diese Kriterien erfüllen.

Folgende Reifen sind von der Verordnung ausgenommen: - Reifen, die ausschließlich für die Montage auf Fahrzeugen bestimmt sind, die vor dem 1. Oktober 1990 erstmals zugelassen wurden - runderneuerte Reifen (bis eine entsprechende Verlängerung der EU VO 2020/740 stattgefunden hat) - Profireifen - Straßenreifen - Rennradreifen - Reifen mit zusätzlichen Vorrichtungen zur Verbesserung der Traktion, z.B. Spikereifen - T-Notreifen - Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit unter 80 km/h - Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser ≤ 254 mm oder ≥ 635 mm

Die Kriterien und Bewertungsklassen auf einen Blick

Kraftstoffeffizienz

Der Kraftstoffverbrauch hängt vom Rollwiderstand der Reifen, dem Fahrzeug selbst, den Fahrbedingungen und dem Fahrstil des Fahrers ab. Der gemessene Rollwiderstand (Rollwiderstandskoeffizient) des Reifens wird in die Klassen A (höchste Effizienz) bis E (niedrigste Effizienz) eingeteilt.

Wenn ein Fahrzeug komplett mit Reifen der Klasse A ausgestattet ist, ist eine Verbrauchsreduzierung von bis zu 7,5 %* im Vergleich zu Reifen der Klasse E möglich. Bei Nutzfahrzeugen kann sie sogar noch höher ausfallen.
(Quelle: Folgenabschätzung der Europäischen Kommission
* bei Messung nach den in der Verordnung (EU) 2020/740 festgelegten Prüfmethoden)

Bitte beachten Sie:
Der Kraftstoffverbrauch hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab und kann durch eine umweltfreundliche Fahrweise erheblich gesenkt werden. Der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft werden, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern.

Nasshaftung

Die Nasshaftung wird in die Klassen A (kürzester Bremsweg) bis E (längster Bremsweg) eingeteilt.

Wenn ein Auto mit Reifen der Klasse A ausgestattet ist, kann sich der Bremsweg bei einer Bremsung aus 80 km/h (auf einer Straße mit durchschnittlicher Haftung) im Vergleich zu Reifen der Klasse E um bis zu 18 m verkürzen.*
*Quelle: wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V

Bitte beachten Sie:
Die Verkehrssicherheit hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab. Die Bremswege müssen immer eingehalten werden. Der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft werden, um die Nasshaftung zu verbessern.

Externes Rollgeräusch

Das von einem Reifen ausgehende Geräusch beeinflusst die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs und wirkt sich nicht nur auf Ihren eigenen Fahrkomfort, sondern auch auf die Lärmbelastung der Umwelt aus. Im EU-Reifenlabel wird das externe Rollgeräusch in 3 Klassen von A (geringstes Rollgeräusch) - C (höchstes Rollgeräusch) eingeteilt, in Dezibel (dB) gemessen und mit den europäischen Lärmemissionsgrenzwerten für das externe Reifenrollgeräusch verglichen.

A
Das Piktogramm mit der Klassifizierung "A" zeigt an, dass das externe Rollgeräusch des Reifens mehr als 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt.
B
Die Einstufung B" bedeutet, dass das externe Rollgeräusch des Reifens bis zu 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt oder diesem entspricht.
C
Die Klassifizierung "C" zeigt an, dass der angegebene Grenzwert überschritten ist.

Business Bewertungen
Profil:Kinergy 4S² H750
Beurteilung Datum Prüfeinrichtung Abmessungen Bewertung texte Bewertung Dichtung
10/2023 Auto Zeitung 195/55 R20 95H XL 4PR, SBL Sehr empfehlenswert

Als einer der fünf volumenstärksten Reifenproduzenten weltweit fertigt Hankook innovative, Hochleistungsradialreifen im Premium-Segment für Pkw, SUVs, Geländewagen, Leicht-Lkw, Wohnmobile, Lkw, Busse und den automobilen Motorsport (Rundstrecke/ Rallye).

Hankook investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seinen Kunden stets höchste Qualität in Verbindung mit technologischer Exzellenz zu bieten. In weltweit fünf Entwicklungszentren und sieben Groß-Fabriken entwickelt und produziert das Unternehmen Bereifungslösungen, die speziell auf die Anforderungen und Ansprüche regionaler Märkte zugeschnitten sind. In Europa findet die Reifenentwicklung für die lokalen Märkte und die Erstausrüstung nach Maßgabe führender Europäischer Fahrzeughersteller im Hankook Technikzentrum Hannover/Deutschland statt. Produziert werden die Reifen unter anderem in der hochmodernen europäischen Fabrik des Unternehmens in Rácalmás/ Ungarn, die 2007 eingeweiht wurde und kontinuierlich erweitert wird. Derzeit produzieren dort mehr als 3.000 Beschäftigte bis zu 19 Millionen Reifen pro Jahr für Pkw, SUVs und Leicht-Lkw.

Die Europa- und Deutschland- Zentrale des Reifenherstellers befinden sich in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main. In Europa unterhält Hankook weitere Niederlassungen in Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, den Niederlanden, Ungarn, der Tschechischen Republik, Russland, der Türkei, Schweden und Polen. Hankook Reifen werden direkt über regionale Distributoren in weitere europäische Länder vertrieben. Weltweit beschäftigt das Unternehmen 22.000 Mitarbeiter und liefert seine Produkte in über 180 Länder. Führende Automobilhersteller vertrauen in der Erstausrüstung auf Bereifungen von Hankook. Rund 30 Prozent des globalen Umsatzes erzielt das Unternehmen innerhalb Europas und der GUS.

Hankook Reifen Deutschland GmbH

Siemensstraße 14, 63263, Neu-Isenburg, Germany

+49 (0)6102 4318 000

[email protected]

*Die Listenpreise sind, wenn vorhanden eine Netto-Kalkulationsbasis zur Ermittlung von Verkaufspreisen zwischen den Reifenherstellern und ihren Händlern. In keinem Fall handelt es sich um Abgabepreise, die gezahlt werden oder üblicherweise gezahlt werden.

**Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb Deutschlands.
***Über 90 % der Bestellungen erreichen unsere Kunden innerhalb der angegebenen Lieferzeit.

Der GigaReifen Newsletter!

Jetzt für den Newsletter anmelden und nichts mehr verpassen!
✓Top-Angebote ✓Testergebnisse und Produktneuheiten ✓Empfehlungen